Unser Firmenname sei ungewöhnlich, sagt man uns immer wieder. Und stellt gleich danach die Frage, wie wir denn darauf gekommen seien? Hier die Antwort:
Was bedeutet ‚mit Aufwind‘ für euch?
Habt Ihr schon mal einen Milan oder einen Storch im Aufwind fliegen sehen? Ist Euch aufgefallen, wie mühelos er seine Kreise zieht und dabei immer weiter nach oben steigt, ohne einen Flügelschlag, und damit einen immer besseren Überblick über die Landschaft unter sich gewinnt? Manchmal hat man das Gefühl, dass die Vögel dabei sogar Spass haben.
Und genau das vermitteln wir mit unserem Firmennamen: den Überblick in schwierigen und komplexen Herausforderungen behalten, vom Aufwind über Hürden getragen zu werden und eine neue Leichtigkeit in der Organisation und den Prozessen zu erreichen.
Wie seid ihr auf den Namen gekommen?
Tatsächlich haben wir an die 70 Kärtchen mit Namensbausteinen beschrieben. Also Wörter, Zahlen, Methoden, Technologien, etc. etc. gesammelt und auf einem grossen Tisch vor uns ausgelegt. Dann haben wir angefangen zu sortieren, kombinieren, gruppieren und wieder neu mischen….. bis wir uns darauf einigen konnten, dass wir keinen Kunstbegriff wählen, und auch auf Begriffe wie Consulting, bestimmte Technologien und Methoden verzichten. Wir möchten statt dessen über den Firmennamen unseren Spirit vermitteln. Und wir brauchten eine freie Domain…
In der Endauswahl stand dann der ‚Rückenwind‘ dem ‚Aufwind‘ gegenüber. Mir als Fahrradfahrer gefällt der Rückenwind natürlich schon mal super. Der Rückenwind schiebt dich vor sich her, du rollst in ungeahntem Tempo dahin… Aber ‚Rückenwind‘ ist auch ein langes Wort und hat einen Umlaut. Bei einer URL möchte man das eigentlich nicht haben.
Und somit ist unsere Entscheidung eindeutig für den ‚Aufwind‘ gefällt worden. Uns gefiel, welche Bilder sich damit erzeugen lassen. Und um das Problem mit der vergebenen Domain zu lösen haben wir einfach das ‚mit‘ in den Firmennamen aufgenommen. ‚mit Aufwind‘ lassen sich schöne kurze, positive Sätze bilden, so wie der hier: „Wir führen das RPA Vorhaben mit Aufwind zum Erfolg“. Genau 🙂
Wie ist das Logo entstanden?
Hier hat uns Ronny Lange von Smartpulse auf die Sprünge geholfen. Bei den ersten Versuchen hatten wir noch kryptische Formen, Pfeile, Kreise im Logo, die eigentlich nichts mit unserem Firmennamen zu tun hatten. Nach einigen Versuchen kam der Designer auf die Idee den Aufwind mit der Wellenform zu symbolisieren; also die Bewegung der aufsteigenden Luft bei Thermik. Das hat uns auf Anhieb gefallen.
Damit blieb nur noch die Farbgebung auszuwählen. Wusstet ihr, dass man mit verschiedenen Farben psychologisch unterschiedliche Wahrnehmungen hervorruft? Wir haben uns für ‚Trustful Blue‘ entschieden. Für die Interessierten unter euch, hier die Varianten, die wir diskutiert haben. Was hättet Ihr genommen?
Trustful Blue:
Basis-Emotion: Vertrauen, Verantwortung, Ehrlichkeit
Wertversprechen: Vertrauen erwecken, Bewusstsein vermitteln, die Produktivität stimulieren, Präzision vorschlagen
Soft Brown:
Basis-Emotion: Zuverlässigkeit und Stabilität
Wertversprechen: Stabilisieren, gesunden Menschenverstand einbeziehen
Soft Green:
Basis-Emotion: Sicherheit, Stabilität, Gleichgewicht
Wertversprechen: Fördern, Erneuern, Wachstum generieren
In diesem Sinne: Happy Processing!